Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Während der Schulferien
08:00 – 12:00 Uhr
Zu den übrigen Zeiten ist unser Sekretariat nicht besetzt. In den Wochen 30+40 ist das Telefon infolge Betriebsferien nicht besetzt. Sie können uns über E-Mail erreichen.
E-Mail
Wenn mehrere Anrufe gleichzeitig eintreffen, hören Sie eine Nachricht ab Band. Wir bitten Sie in diesem Fall, etwas später nochmals anzurufen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
- AllgemeinesAllgemeine Informationen über die Erziehungsberatung
- Unsere RegionDas Einzugsgebiet der Erziehungsberatung Bern
- Wie melden Sie sich anEltern, Jugendliche, Schule oder Notsituationen
- Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP)Ambulatorium Bern
EB Bern stellt sich vor
Die Beraterinnen und Berater der Erziehungsberatungsstellen sind ausgebildete Psychologinnen und Psychologen. Nach Abschluss des Studiums absolvieren sie auf einer Erziehungsberatungsstelle eine durch erfahrene Mitarbeitende betreute EB-Ausbildungszeit von eineinhalb Jahren. Der Abschluss erfolgt mit einem kantonalen Diplom in Erziehungsberatung-Schulpsychologie. Die meisten Beraterinnen und Berater verfügen zusätzlich über eine psychotherapeutische Weiterbildung.
Studierende haben die Möglichkeit, nach Abschluss des Bachelors auf einer Erziehungsberatungsstelle ein Studienpraktikum zu absolvieren.
Eva Häusler, M. Sc., Co-Leitung
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 635 48 99
Monika Steffen, M. Sc., Co-Leitung
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Dienstag bis Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 68
Hansjörg Abegglen, Dr. phil.
dipl. Erziehungsberater-Schulpsychologe
Eidg. anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe SBAP in Kinder- und Jugendpsychologie
Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 92 59
Lia Vera Aeschlimann, M. Sc.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Psychologin
Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 636 84 46
Alexandra Beyeler, M. Sc., Leitung Bereich Gruppentherapie
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Dienstag bis Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 88
Irena Bogatinovska, lic. phil.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Arbeitstage: Montag bis Mittwochvormittag, Donnerstag und Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 636 01 27
Regula Buchli, M. Sc.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Dienstag bis Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 82
Marie-Christine Gedeon, lic. phil.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Mittwoch bis Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 66
Katrin Herrmann, lic. phil.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Arbeitstage: Montag, Dienstag, Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 635 52 26
Annina Jäggi, lic. phil.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Arbeitstage: Montag, Mittwoch, Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 636 48 09
Linda Jegge, lic. phil.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Montag, Dienstag, Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 54
Martina Kehl, M. Sc.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Montag, Dienstagnachmittag, Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 16
Diego Lorenzini, M. Sc.
dipl. Erziehungsberater-Schulpsychologe
Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Arbeitstage: Mittwoch bis Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 636 07 79
Nadine Messerli, lic. phil.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Montag, Dienstag und Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 69
Ursula Mock, M. Sc.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Montag, Dienstagnachmittag, Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 17
Corina Nyffeler, M. Sc.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Arbeitstage: Montag, Mittwoch und Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 636 27 49
Adriana Rytz, lic. phil.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Psychologin
Arbeitstage: Montag, Donnerstagvormittag, Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 636 64 25
Christian Schenker, M. Sc
Sara Scherrer, M. Sc.
Psychologin
Arbeitstage: Montagnachmittag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 636 85 16
Anna Lea Schindler, M. Sc.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Psychologin
Arbeitstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitagvormittag
E-Mail / Tel. +41 31 633 45 20
Dr. phil. Lela Schmid
Psychologin FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Montag und Donnerstag; Bereich Gruppentherapie
E-Mail / Tel. +41 31 635 94 19
Monika Schmutz, lic. phil.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Montag, Dienstag, Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 59
Urs Schmutz, lic. phil.
dipl. Erziehungsberater-Schulpsychologe
Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Arbeitstage: Dienstag, Donnerstagvormittag, Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 633 50 21
Anne-Sophie Thut, M. Sc.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Psychologin
Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
Flavia Tramanzoli, lic. phil.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 62
Janine Wieczorek, M. Sc.
dipl. Erziehungsberaterin-Schulpsychologin
Psychologin
Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 636 77 78
Timo Zühlke, M. Sc.
dipl. Erziehungsberater-Schulpsychologe
Psychologe
Arbeitstage: Dienstag bis Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 636 51 57
Andrea Doci, M. Sc.
Nadine Fischer, M. Sc.
Melina Jörg, M. Sc.
Tiziana Manti, M. Sc.
Sekretariat
Brian Rochel, Sekretariatsleitung
Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 41
Sara Bischoff, Sekretariat Gruppenadministration
Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 41
Sarah Bühler, Sekretariat Gruppenadministration
Arbeitstage: Dienstag bis Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 41
Rajithan Nagalingam
Arbeitstage: Montag bis Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 41
Lars Niederer
Arbeitstage: Montag bis Mittwoch
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 41
Zoë Oppliger
Arbeitstage: Montagvormittag, Dienstag bis Freitag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 41
Vitor Hugo Ramos da Costa
Arbeitstage: Montag bis Donnerstag
E-Mail / Tel. +41 31 633 41 41
Sprechstunden
Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt. Die Anmeldung erfolgt via Sekretariat.
In einer Sprechstunde können Sie Ihr Anliegen in einem persönlichen Gespräch darlegen und sich beraten lassen. In der Regel findet eine Sprechstunde persönlich in den EB Räumlichkeiten statt, in Ausnahmefällen auch telefonisch. Am Schluss der Sprechstunde wird über die weiteren Schritte entschieden.
Sprechstunden stehen Eltern, Jugendlichen, Lehrkräften, Schulverantwortlichen und weiteren Personen im Umfeld von Kind und Jugend zur Verfügung. Informieren Sie sich direkt im Sekretariat über die Möglichkeiten und Bedingungen.
Telefonischer Auskunftsdienst
Wir erteilen Ihnen gerne am Telefon Auskunft auf Ihre Fragen. Entweder kann Ihnen das Sekretariat die gewünschte Information mitteilen oder Sie werden an eine psychologische Fachperson weitergeleitet. Bitte beachten Sie die telefonische Erreichbarkeit.
E-Mail Beratung für Jugendliche
Jugendliche können sich auch per E-Mail beraten lassen und Fragen stellen.
Therapeutische Gruppen – Gruppenpsychotherapie
Für Kinder und Jugendliche ist es leichter, ihre Sorgen und Probleme unter Gleichaltrigen auszudrücken. Sie fühlen sich verstanden und können gemeinsam nach Lösungen suchen. Unter der Führung von Fachpersonen werden zu verschiedenen Themen und Altersstufen Gruppen angeboten. Die Gruppen finden zweimal im Jahr statt (März – Juli / Oktober – Februar) und richten sich nach der Ferienordnung der Stadt Bern.
Gruppe für sozial unsichere, schüchterne Kinder.
Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren
Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungssituationen
Es werden zwei Gruppen in den Altersstufen 7 bis 9 Jahren (Gruppe pausiert einen Zyklus, keine Anmeldungen möglich) und 9 bis 12 Jahre angeboten.
Gruppe für Knaben mit sozialen Herausforderungen
Das Angebot richtet sich an Knaben im Alter von 10 bis 13 Jahren.Gruppe Gemeinsam stark
Gruppe für Mädchen und Knaben von 7 bis 9 JahrenGesprächsgruppe für Mädchen - Türkis
Das Angebot richtet sich an Mädchen und junge Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren
Gruppe für Kinder mit sozialen Hemmungen und Ängsten (Start am 22. August 2024)
Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren, die sich in sozialen Situationen mit den Gleichaltrigen unsicher fühlen und Mühe damit haben, sich zu wehren.Gruppe Balu
Gruppe für Mädchen und Knaben von 8 - 12 Jahren
Gruppe zur Förderung sozialer Kompetenzen
Gruppe für Mädchen und Knaben von 8-11 Jahren und deren Eltern
Informationsabend (obligatorisch)
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025. Anmeldeberechtigt sind Fachpersonen (Erziehungsberaterinnen und -berater, Psychologinnen und Psychologen, Psychiater und Psychiaterinnen, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie Beiständinnen und Beistände).
Eine Anmeldung bedeutet nicht, dass das Kind auch aufgenommen wird, da die Gruppenkonstellation eine wichtige Rolle im Therapieprozess einnimmt. Zwei Wochen vor dem jeweiligen Gruppenstart erfolgt die definitive Aufnahme oder eine Absage.
Fallführend bleibt die Zuweiserin und sie nimmt auch am Rückmeldungsgespräch teil.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsweise und die Therapieform Mythodrama.
Hier sehen Sie eine Gesamtdarstellung über das gruppentherapeutische Angebot.
Unser Gruppen Team
Anmeldeformulare, Merkblätter und Downloads
Kontakt und Informationen
Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:
Alexandra Beyeler (Gruppenleitung), Anwesenheit: Dienstag bis Donnerstag
Sara Bischoff und Sarah Bühler (Sekretariat Gruppenadministration), Anwesenheit: Montag bis Freitag
EB-Ausbildung und Studienpraktika
EB-Ausbildung
Die Erziehungsberatung des Kantons Bern bietet Psychologinnen und Psychologen mit universitärem Masterabschluss EB-Ausbildungsstellen im Rahmen der Nachdiplomausbildung für Erziehungsberatung-Schulpsychologie an.
In der EB Bern bestehen jeweils drei bis vier Ausbildungsplätze.
Studienpraktika
Für Studierende in Psychologie an Universitäten werden Studienpraktikumsplätze angeboten. Dabei werden Studierende bevorzugt, welche später an einer EB-Ausbildung in Erziehungsberatung-Schulpsychologie interessiert sind.