- Unterstützung für Kinder, Jugendliche und FamilienÜber uns
- Das Angebot im ÜberblickDienstleistungen
- Anmeldung und AuskünfteInformationen über die Erziehungsberatung
- So finden Sie unsRegionalstellen
- Informationen für NotsituationenNotfall? EB geschlossen?
- Aus der Praxis für die PraxisPraxisforschung
- Informationen zur EB-Ausbildung und StudienpraktikaEB-Ausbildung und Studienpraktika
- Für Lehrpersonen und ElternFachinformationen und Broschüren
Die Flucht aus der Ukraine kann Traumatisierungen verursachen
Es gibt Kinder, welche im Zusammenhang mit Krieg, häuslicher Gewalt, Todesfall einer Bezugsperson, einem Unfallgeschehen oder anderen Ereignissen etwas Schlimmes erlebt haben. Diese Erlebnisse können nachhaltig belasten. Eltern, Kinder und Schulen können sich bei der Erziehungsberatung melden, wenn sie Anlass zu Sorge haben, dass ein Kind aufgrund traumatisierender Erfahrungen belastet ist.
Die Erziehungsberatung bietet Beratung/Therapie für betroffene Kinder an oder sie vermittelt an Therapeutinnen und Therapeuten mit dem entsprechenden Fachwissen. Für gewisse Themen (z.B. Kriegstraumatisierung) werden nach Bedarf auch Gruppentherapien angeboten. Lehrpersonen werden beraten oder erhalten auf Wunsch Supervision im Umgang mit traumatisierten Schülern und Schülerinnen.
Umgang mit geflüchteten traumatisierten Kindern und Jugendlichen
kidtrauma – Website des Kinderspitals Zürich
Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK):
Hilfreiche Informationen u.a. über das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK für traumatisierte Menschen sowie über diverse Broschüren zur Entstehung von Trauma-Folgestörungen und Tipps und Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten.
Informationen für Schulen und Gemeinden
2020 – 100 Jahre Erziehungsberatung des Kantons Bern
Die Erziehungsberatung des Kantons Bern feierte 2020 ihr 100-jähriges Jubiläum. Die geplante Feier musste 2020 aber wegen der Coronavirus-Pandemie leider abgesagt werden. Sie konnte am 9. September 2021 durchgeführt werden.
Einige Referate der Feier sind hier aufgeschaltet: